HF Propagation Map - Hilfe
Summary: Aggregierte Signalstärke und Aktivität pro 4-Zeichen-Grid.
Cluster: Direktionale Aktivität von einem spezifischen Grid.
MUF (Beta): Geschätzte Maximum Usable Frequency pro Grid.
Reports: Historische Daten pro callsign oder grid, einschließlich Richtung (gesendet/empfangen), sowie echte Zwei-Wege-QSOs (nur Kontakte, bei denen sich beide Seiten sahen) der letzten 10 Minuten.
Echtzeit: Live-MQTT-Feed von PSK Reporter, der Spots in Echtzeit anzeigt. Zeigt Aktivität der letzten 10 Sekunden (kein Filter) oder der letzten Minute (Callsign/Grid-Filter). Pausiert automatisch, wenn das Tab ausgeblendet ist, um Bandbreite zu sparen.
POTA: Parks on the Air-Aktivierungspfade und globale Ansicht.
Wie zu verwenden:
- Wählen Sie eine Ansicht: Summary, Cluster, MUF, Reports, Echtzeit, POTA oder QSO.
- Verwenden Sie Filter (Band, Mode, Grid, etc.), um die Ergebnisse zu verfeinern.
- Klicken Sie auf "Go", um gefilterte Daten für Ansichten wie Cluster oder Reports zu laden.
Datenquellen & Namensnennung
DXLook integriert Live- und historische Daten aus mehreren öffentlichen und von der Gemeinschaft unterstützten Quellen:
- WSPRnet
https://wsprnet.org - PSK Reporter
http://mqtt.pskreporter.info/ - Reverse Beacon Network (RBN)
https://reversebeacon.net - DX Clusters
- QRZ.com
https://www.qrz.com
Space Weather & Band Conditions
Hinweis: Bandbedingungen werden von DXLook unter Verwendung von Rohdaten aus den folgenden Quellen berechnet.
- Planetary K-index & A-index
NOAA SWPC - Solar Flux Index (10.7 cm)
NOAA SWPC - Sunspot Number
NOAA SWPC - GOES X-Ray Flares
NOAA SWPC - ACE Solar Wind (SWEPAM)
NOAA SWPC - Aurora Forecasts (OVATION)
NOAA SWPC OVATION
Hinweis: D-Schicht-Absorption wird mit Sonnenpositionsalgorithmen berechnet (D-RAP-Dienst derzeit nicht verfügbar).
DXLook ist ein gemeinschaftsorientiertes Projekt. Daten von NOAA SWPC werden unter deren offenen öffentlichen Datenrichtlinien verwendet: NOAA Haftungsausschluss